Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| degree [METEO.] | das (seltener: der) Grad Pl. | ||||||
| 360-degree appraisal | das 360-Grad-Feedback | ||||||
| degree auch [MATH.] | der Grad Pl.: die Grade | ||||||
| grade | der Grad Pl.: die Grade | ||||||
| rank [MILIT.] | der Grad Pl.: die Grade | ||||||
| most | das meiste auch: Meiste | ||||||
| the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
| level | der Grad Pl.: die Grade | ||||||
| rate | der Grad Pl.: die Grade | ||||||
| grad auch: grade [PHYS.] | das Gon Pl.: die Gone | ||||||
| grad auch: grade [PHYS.] | der Neugrad Pl.: die Neugrade | ||||||
| graduate (kurz: grad) [BILDUNGSW.] | der Absolvent | die Absolventin Pl.: die Absolventen, die Absolventinnen | ||||||
| graduate (kurz: grad) [BILDUNGSW.] | der Akademiker | die Akademikerin Pl.: die Akademiker, die Akademikerinnen | ||||||
| graduate (kurz: grad) [BILDUNGSW.] | der Abgänger | die Abgängerin Pl.: die Abgänger, die Abgängerinnen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| what Pron. | das, was | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at zero | bei 0 Grad | ||||||
| at zero | um 0 Grad | ||||||
| to a certain degree | bis zu einem gewissen Grad | ||||||
| to a certain extent | bis zu einem gewissen Grad | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| second class | zweiten Grades | ||||||
| fourth-power Adj. | vierten Grades | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to spurt out | der herausspritzen | spritzte heraus, herausgespritzt | | ||||||
| to graduate | graduated, graduated | | in Grade einteilen | teilte ein, eingeteilt | | ||||||
| to bear the brunt | bore, borne/born | | das meiste (auch: Meiste) abbekommen | bekam ab, abbekommen | | ||||||
| to make it 1-0 | made, made | [SPORT] | das 1:0 erzielen | ||||||
| to graduate | graduated, graduated | | einen akademischen Grad erlangen | ||||||
| to about-face | sichAkk. um hundertachtzig Grad drehen | ||||||
| to keep the air clean | die Luft reinhalten | ||||||
| to practice coughing and sneezing etiquette | die Husten- und Niesetikette befolgen | ||||||
| sth. was the headline in the newspapers | die Zeitungen schlagzeilten etw.Akk. [ugs.] | ||||||
| to be like two peas in a pod | was, been | | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| to be two of a kind | was, been | | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| to be bangalored [sl.] | den Job verlieren, weil der Arbeitgeber die Stelle bzw. den Standort in ein Billiglohnland verlegt | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| aegrotat degree (Brit.) [BILDUNGSW.] | wegen Krankheit in Abwesenheit bzw. ohne Prüfung verliehener akademischer Grad | ||||||
| Master of Laws [Abk.: LL. M.] | höherer akademischer Grad der juristischen Fakultät | ||||||
| flip-flopper | jemand, der eine 180-Grad-Drehung macht | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
| that was a close call | das war eine Zitterpartie | ||||||
| That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
| There is no money in that. | Das ist eine brotlose Kunst. | ||||||
| this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
| those were his words | das waren seine Worte | ||||||
| That's nothing! | Das ist eine Kleinigkeit! | ||||||
| That's a pretty kettle of fish. | Das ist eine schöne Bescherung. | ||||||
| That's a pretty mess! | Das ist ja eine schöne Bescherung! - ironisch | ||||||
| That's a pretty mess! | Das ist ja eine schöne Geschichte! - ironisch | ||||||
| You must be joking. | Das soll wohl ein Witz sein. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
| the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
| That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
| That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
| That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
| Exact fare, please. | Das Fahrgeld bitte abgezählt bereithalten. | ||||||
| That remains to be seen. | Das bleibt abzuwarten. | ||||||
| Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
| That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
| This may have serious consequences. | Das kann ernste Folgen haben. | ||||||
| Accountancy is a science. | Das Rechnungswesen ist eine Wissenschaft. | ||||||
| the silver was tarnished by exposure to air | das Silber war an der Luft angelaufen | ||||||
| The book is published by Knaur. | Das Buch ist bei Knaur erschienen. | ||||||
| The book is published by Knaur. | Das Buch ist im Knaur-Verlag erschienen. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| gon | Stufe, Ausmaß, Dienstgrad, Erdbebengrad, Klasse, Gradmaß, Inkohlungsgrad, Erdbebengröße, Rang, Altgrad, Magnitude |
Grammatik |
|---|
| Negativer Grad: "Minderstufe" Die Komparativformen geben einen verstärkten Grad an. Ein abgeschwächter Grad wird in Vergleichen mit weniger oder minder ausgedrückt. |
| Negativer Grad: "Mindestform" Der Superlativ gibt den höchsten Grad einer Eigenschaft, eines Merkmals an. Den geringsten Grad gibt man in Vergleichen mit am wenigsten oder am mindesten an. |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Werbung






